Übersicht Lüfterprodukte - T30 Axiallüfter

https://www.lionkingfan.com/industry-fan/Anwendung des Ventilators: Diese Produktreihe ist für explosive Gasgemische (Zone 1 und Zone 2) der Klasse IIB T4 und darunter geeignet und wird zur Belüftung von Werkstätten und Lagerhallen oder zur Verstärkung der Heizung und Wärmeableitung verwendet.
Die Arbeitsbedingungen dieser Produktreihe sind: Wechselstrom 50 Hz, Spannung 220 V/380 V, keine Orte mit starker Korrosion und erheblichem Staub.
https://www.lionkingfan.com/industry-fan/
1. Übersicht Fan-Produkte
1. Der Zweck des Ventilators
T30-Axialventilatoren werden häufig in Fabriken, Lagerhallen, Büros und Wohnhäusern zur Belüftung oder zur Verbesserung der Heizung und Wärmeableitung eingesetzt. Sie können als freistehender Ventilator verwendet oder in Reihe in einen langen Abluftkanal eingebaut werden, um den Luftdruck im Kanal zu erhöhen. Das durch den Ventilator strömende Gas sollte korrosionsfrei, nicht spontan und staubfrei sein und eine Temperatur von 45 °C nicht überschreiten.
Der explosionsgeschützte Axialventilator BT30 besteht aus Aluminium (mit Ausnahme der Wellenscheibe). Die Stromversorgung erfolgt über einen explosionsgeschützten Motor. Ein explosionsgeschützter Schalter oder Schalter dient zur Vermeidung von Explosionsgefahren. Die übrigen Teile bestehen aus dem gleichen Material wie der Axialventilator. Er wird hauptsächlich in der Chemie-, Pharma-, Textil- und anderen Industriezweigen sowie zur Ableitung brennbarer, explosiver und flüchtiger Gase eingesetzt. Installation und weitere Abläufe entsprechen denen des Axialventilators.
2. Lüftertyp
Es gibt 46 Varianten dieses Ventilators, davon neun Maschinennummern für Flügel: 6 Flügel, 8 Flügel und 8 Flügel. Je nach Durchmesser des Laufrads ist die Reihenfolge von klein nach groß: Nr. 3, Nr. 3,5, Nr. 4, Nr. 5. Nr. 6, Nr. 7, Nr. 8, Nr. 9, Nr. 10; darunter gibt es zehn Maschinennummern für den 4-Flügel-Ventilator, je nach Größe des Laufraddurchmessers ist die Reihenfolge von groß nach groß: Nr. 2,5, Nr. 3, Nr. 3,5, Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6, Nr. 7, Nr. 8, Nr. 9, Nr. 10.
3. Der Aufbau des Lüfters
Der Ventilator besteht aus drei Teilen: Laufrad, Gehäuse und Vorspannelement:
(1) Laufrad – besteht aus Schaufeln, Naben usw. Die Schaufeln werden aus dünnen Stahlplatten gestanzt und geformt und entsprechend dem gewünschten Einbauwinkel mit dem Außenkreis der Nabe verschweißt. Das Verhältnis von Laufrad zu Gehäuse (Verhältnis von Wellenscheibendurchmesser zu Laufraddurchmesser) beträgt 0,3.
(2) Die Rotorblätter sind in ähnliche Formen gestanzt. Ihre Einbauwinkel sind: 3 Stück sind in fünf Typen unterteilt: 10°, 15°, 20°, 25°, 30°; 4, 6 und 8 sind in fünf Typen unterteilt: 15°, 20°, 25°, 30°, 35°. Das Laufrad ist direkt auf der Motorwelle montiert. Nr. 3 hat zwei Motordrehzahlen, Nr. 9 und Nr. 10 haben eine Motordrehzahl. Die Luftmenge liegt zwischen 550 und 49.500 Kubikmetern pro Stunde und der Winddruck zwischen 25 und 505 Pa.
(3) Gehäuse – besteht aus Luftkanal, Chassis usw. Das Chassis wird in zwei Typen unterteilt, die aus dünnen Platten und Profilen bestehen.
(4) Das Getriebe besteht aus einer Hauptwelle, einem Lagergehäuse, einer Kupplung oder einer der Scheiben. Die Hauptwelle besteht aus hochwertigem Stahl, die Lager sind Wälzlager. Das Lagergehäuse bietet ausreichend Platz für das Kühlöl, und eine Ölstandsanzeige gewährleistet einen normalen Betrieb.
(5) Luftsammler – stromlinienförmiger Bogen, aus einer dünnen Platte gestanzt, um den Energieverlust am Einlass zu verringern.


Veröffentlichungszeit: 09.04.2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns